Vita

Ein paar Worte zu meiner Person und meiner Arbeit...

 

München
Geboren in München studierte ich von 1995-2000 Ethnologie, Vor- und Frühgeschichte, sowie Anthropologie und Humangenetik an der Ludwigs-Maximilians-Universität München. Immer wieder war ich auch in Veranstaltungen der Ägyptologie, der Vorder-asiatischen Archäologie, der Japanologie oder des Völkerrechts zu finden. Während des Studiums arbeitete ich im völker-kundlichen Institut und der angeschlossenen Bibliothek und führte im Jagdmuseum München und im Deutschen Museum München Kinder- und Erwachsenengruppen.
Im Februar 2000 schloß ich mein Studium mit einer Magisterarbeit über Ethnographische Karten Nordamerikas ab. Gleich danach arbeitete ich für zwei Monate im Indianermuseum der Stadt Zürich und nahm an einem Feldforschungsprojekt auf der Baleareninsel Mallorca teil.


Frankfurt
Im Herbst 2000 schrieb ich mich als Doktorantin am Institut für Historische Ethnologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität ein. Schon im ersten Semester übernahm ich Führungen am Deutschen Schuh- und Ledermuseum Offenbach. Seit 2002 kamen zahlreiche freiberufliche Aktionen in Kindergärten, Schulen und Führungen im Hessischen Landesmuseum Darm-stadt hinzu.
Im Dezember 2005 promovierte ich mit "magna cum laude". Seitdem habe ich an den Universitäten Frankfurt, München, Heidelberg und Tübingen zahlreiche Lehraufträge über Didaktik der Ethnologie, Indigene Völker Nordamerikas und Rechtsethnologie gehalten.


Schweiz

Im Jahr 2009 zog ich in die Schweiz, um bis 2016 als Museumspädagogin am Nordamerika Native Museum der Stadt Zürich zu arbeiten. Seit 2013 arbeite ich als Dozentin im Universikum, Begabtenförderung der Stadt Zürich, und unterrichtete über 40 Jahreskurse zu neun verschiedenen Themen. Seit 2020 bin ich im Projekt Begabungs- und Begabtenförderung der Stadt Zürich beschäftigt.

Dazu bin ich immer freiberuflich an Schulen, Horteinrichtungen oder Museen in Deutschland und der Schweiz tätig, halte Vorträge über meine Arbeit und publiziere.


Seit 2013 reise ich regelmäßig und mehrere Wochen in die USA und nach Kanada, um mich weiterzubilden und meine Recher-chen voranzutreiben.


In meiner Freizeit arbeite ich gerne im Garten, koche oder trainiere Kampfsport.